lenz sein

lenz sein
lenzsein
\
ausgetrunkensein.Nordd1700ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lenz (Schneider) — Lenz ist eine Erzählung von Peter Schneider, die 1973 im Rotbuch Verlag erschien. Die Erzählung bezieht sich insofern auf den Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz (wie er vor allem durch die Novelle Lenz von Georg Büchner bis in die Gegenwart… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz [2] — Lenz, 1) Jakob Michael Reinhold, deutscher Dichter der Sturm und Drangperiode, geb. 12. Jan. 1751 zu Seßwegen in Livland als Sohn eines geachteten Geistlichen, gest. 23. oder 24. Mai 1792 bei Moskau, studierte in Königsberg und ließ hier bereits… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lenz [3] — Lenz, Heinr. Friedr. Emil. Physiker, geb. 1804 zu Dorpat, begleitete O. v. Kotzebue auf seiner Reise um die Erde, ward 1828 an die Akademie der Wissenschaften zu Petersburg berufen, zugleich als Professor der Physik an der Universität und war… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lenz (Erzählung) — Mit Lenz wird eine Erzählung von Georg Büchner benannt, wobei der Titel nicht vom Autor stammt. Büchner hat sich nachweislich spätestens seit Frühjahr 1835 mit dem Stoff beschäftigt. Die genaue Entstehungszeit der Erzählung ist jedoch unbekannt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz — Frühjahr; Frühling; Frühlingszeit * * * Lenz [lɛnts̮], der; es, e: 1. (dichter.) Frühling . Syn.: ↑ Frühjahr. 2. <Plural> (scherzh.) Lebensjahre: sie zählt zwanzig Lenze. * * * lẹnz 〈Adj.; Mar.〉 leer, trocken …   Universal-Lexikon

  • Lenz — 1. Der Lenz ist feucht, der Sommer dürr, der Herbst weich, der Winter rauh. – Oec. rur. Die Alten nannten den Lenz Risum Jovis, der »Luft Gelächter.« 2. Im Lentzen gehen schlincken (klincken) schlagen, im Sommer gehen Fische fahen, im Herbst thun …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lenz'sche Regel — Die Lenzsche Regel (auch Regel von Lenz) ist eine Aussage über die Richtung des elektrischen Stromes bei elektromagnetischer Induktion. Sie ist nach Heinrich Lenz benannt, der sie 1834 (drei Jahre nach Michael Faradays Veröffentlichung der… …   Deutsch Wikipedia

  • J.M.R. Lenz — Jakob Michael Reinhold Lenz Jakob Michael Reinhold Lenz (* 12. Januarjul./ 23. Januar 1751greg. in Seßwegen, Livland [heute Cesvaine, Lettland]; † 24. Maijul./ 4. Juni 1792 …   Deutsch Wikipedia

  • J. M. R. Lenz — Jakob Michael Reinhold Lenz Jakob Michael Reinhold Lenz (* 12. Januarjul./ 23. Januar 1751greg. in Seßwegen, Livland [heute Cesvaine, Lettland]; † 24. Maijul./ 4. Juni 1792 …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Lenz — Jakob Michael Reinhold Lenz Jakob Michael Reinhold Lenz (* 12. Januarjul./ 23. Januar 1751greg. in Seßwegen, Livland [heute Cesvaine, Lettland]; † 24. Maijul./ 4. Juni 1792 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”